Hands on Sonic Skills Erfahrungspraktische Zugänge zu Klang, Musik und Medien in der musikwissenschaftlichen Ausbildung Tagung 11 & 12.12.2025 (mehr …)
Deep Listening & Sonic Storytelling – Medienpraktische Erkundungen des Auditiven BA-Projektseminar (MuK): Praxisprojekt Katja Lux (mehr …)
Anwendungsfelder Sound MA-Projektseminar (MuK): Anwendungsfelder Sound/Anwendungsfelder Daten und Netzwerke Sebastian Schwesinger (mehr …)
DJ-Workshop mit djversity! 13. und 14. Februar 2025, Kleine Marktstraße 7 & Dachritzstraße 6 (mehr …)
Feedback-Workshop mit Nicolas Collins „Im Zweifelsfall hilft immer Feedback.“ 24. Januar 2025, Händelhaus Halle (mehr …)
Politics of Noise MA-Projektseminar (MuK): Projektentwicklung Projekt Anwendung Sebastian Schwesinger (mehr …)
Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikations- wissenschaft MA-Vorlesung (MuK): Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikations- wissenschaft Sebastian Schwesinger (mehr …)
Stimme in Medien und Klangkunst BA-Projektseminar (MuK): Schnittstellen II: Praxis Wissenschaft Alessandra Eramo (mehr …)
Soft Spoken, Mouse Sounds, Tapping, Brushing, Stretching — Welcome to ASMR MA-Projektseminar (MuK): Anwendungsfelder Sound/Anwendungsfelder Daten und Netzwerke Golo Föllmer, Maren Schuster, Lies van Roessel (mehr …)
Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikationswiss. MA-Seminar (MuK): Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikationswiss. Sebastian Schwesinger (mehr …)
100 Jahre Radio in Mitteldeutschland und die junge Generation Polyvalentes Master-Seminar + Übung (Muwi, MuK und MMA) Golo Föllmer, Gerlinde Frey-Vor (mehr …)
Critical Music Industries Studies Polyvalentes Bachelor-Seminar (MuWi und MuK) Sebastian Schwesinger (mehr …)
Audioartefaktanalyse. Kennungen, Jingles, Donuts & Co. MA-Seminar (MuK): Anwendungsfelder Sound Golo Föllmer (mehr …)
Musikplattformen. Der Fall Bandcamp Polyvalentes Master-Seminar + Übung (MuWi und MuK) Golo Föllmer (mehr …)
PRINT-FUNK@ONLINE: Kritische Theorie, Kritische Praxis BA-Seminar und Übung (MuK): Handlungsfelder der Medienpraxis 1: Journalismus Anna Schürmer (mehr …)
Schlüsselbegriffe der Medien- und Kulturwissenschaft MA-Seminar (MuK): Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikationswissenschaften Anna Schürmer (mehr …)
ACOUSTIC INTELLIGENCE: Hören und Gehorchen BA-Ringvorlesung (MuK): ›Was mit Medien‹ Anna Schürmer (mehr …)
SOUND WORK(S). Ethnographische Perspektiven auf Musik/Klang und Arbeit Polyvalentes Master-Seminar für die Fächer MuK, MMA, MuWi und Ethnologie Golo Föllmer, Anna Schürmer, Asta Vonderau (mehr …)
WORK HARD, WORK SMART: Medienkulturen der Arbeit – ein multimethodischer Zugriff MA-Seminar (MuK): Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft Anna Schürmer (mehr …)
Kritische Theorie – Kritische Praxis BA-Seminar + Übung (MuK): Handlungsfelder Medienpraxis: Journalismus Anna Schürmer (mehr …)
SCHLÜSSELBEGRIFFE: Ein Parcours durch Themen und Theorien der Medienkultur MA-Seminar (MuK): Schlüsselbegriffe der Medien- und Kulturwissenschaft Anna Schürmer (mehr …)
Störungen, Fehler, Irritationen: Eine Medienästhetik der Imperfektion BA-Seminar (MuK): Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft II Anna Schürmer (mehr …)
Acoustic Research: Experimentelle Klangforschung MA-Seminar (MuK): Anwendungsfelder Sound Golo Föllmer, Anna Schürmer (mehr …)
»More than meets the Eye«: Sound (Studies) als Methode und Objekt BA-Seminar (MuK): Methoden der Medien- und Kommunikations-wissenschaft II Christoph Borbach (mehr …)
Psychologische und soziologische Aspekte des Musik- und Medienhörens BA-Seminar (MuK/MuWi) Golo Föllmer (mehr …)
Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikationswissenschaft von „Adressieren“ bis „Zappen“ MA-Vorlesung (MuK): Schlüsselbegriffe der Medien- und Kommunikations- wissenschaft Christoph Borbach (mehr …)
Übertragungsmedien: Telegraf, Rundfunk, Internet BA-Vorlesung (MuK): Mediengeschichte Golo Föllmer (mehr …)