Sebastian Schwesinger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sebastian Schwesinger, M.A.

sebastian.schwesinger[at]musikwiss.uni-halle.de, sebastian.schwesinger[at]medienkomm.uni-halle.de

Sebastian Schwesinger forscht und lehrt seit November 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Musik und Medien in den Abteilungen Musikwissenschaft und Medien- und Kommunikationswissenschaft an der MLU in Halle. Nach dem Studium der Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaft und am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung der Humboldt-Universität zu Berlin. An letzterem initiierte und koordinierte das Projekt Analogspeicher. Auralisation archäologischer Räume. Er war Visiting Scholar der Arbeitsgruppe Episteme der modernen Akustik am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin sowie am Sound Studies Lab der Københavns Universitet.

Einen zentralen Arbeitsschwerpunkt bilden seine Forschungen und Lehrprojekte im Umfeld der Sound Studies. Im Rahmen einer Medienkulturgeschichte der Virtuellen Akustik untersucht Sebastian Schwesinger die Entwicklungsstränge der raumakustischen Modellierungs- und Simulationspraktiken, ihre medialen Transformationen und epistemischen Konzeptionen des Gefüges von Raum und Klang. Im Zuge der Anwendung solcher Verfahren in architektonischen, wissenschaftlichen und populärkulturellen Kontexten rücken die Berührungspunkte von Sound Engineering und Sound Design in den Fokus, die das Verhältnis von Klang und Klangumgebungen bspw. hinsichtlich physikalischer Exaktheit oder Immersion austarieren. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Geschichte und die Theorie klanglichen Denkens in diesem Arbeitsfeld. Im interdisziplinären Austausch mit Akademiker:innen und Künstler:innen forscht und lehrt Sebastian Schwesinger zu klanglichen Denkfiguren wie Noise, Resonanz oder Filter, zur Ausbildung und transgressiven Produktivität sonischer Dispositive sowie zu Klang als epistemischer Ressource. In diesem Rahmen ko-organisierte er KlangDenken Workshops und Lectures (u.a. mit Jonathan Sterne, Mara Mills oder Trevor Pinch) sowie die Ausstellung KlangSehen (w/ Carla Maier u.a., 2015) und gab den Aufsatzband Navigating Noise (w/ Kerstin Ergenzinger u.a., 2017) heraus. Ein wesentliches Anliegen dieser Projekte ist das praktische und experimentelle Arbeiten in und mit Klang und seinen Medien zur wissenschaftlichen Forschung (z.B. als Audio Paper).

Darüber hinaus arbeitet und lehrt Sebastian Schwesinger zu Kulturen des Spiels und kulturwissenschaftlicher Ökonomieforschung.

Jüngere Publikationen

Monographien/Herausgeberschaften

Schwesinger, Sebastian/Maier, Carla Jana (Hg.) (projektiert). Sonic Transductions. London: Bloomsbury
Academic.

van Dijk, Nathanja/Ergenzinger, Kerstin/Kassung, Christian/Schwesinger, Sebastian (Hg.) (2017). Navigating Noise. Köln: Walther König.

Artikel in Sammelbänden/Zeitschriften/Handbüchern

Schwesinger, Sebastian/Gerloff, Felix/Miyazaki, Shintaro (im Erscheinen). Masking, Mapping, Matrizierung. Rekursionsschleifen um Noise und Ökologie. In: Zemanek, E./Schrey, D. (Hg.): Noise Pollution. Lüneburg:
Meson Press.

Schwesinger, Sebastian (im Erscheinen). Schnittstellen-Hören. Auditory Display, Interface Display & Sonic Display. Eine
medienpraktische Verknüpfung. In: Borbach, C. et al. (Hg.): Akustische Interfaces.

Schwesinger, Sebastian (2022). Making Listening Audible. In: Lange, B. (Hg.): Captured Voices. Sound Recordings of Prisoners of War from the Sound Archive 1915-1918, Berlin: Kadmos (Booklet zu Begleitaudio, Englische Übersetzung).

Schwesinger, Sebastian (2022). Raumlose Räume und ortlose Objekte. Akustische Transfers zwischen Land und Meer.
In: Navigationen 22(1) – Navigieren. Zugänge zu Medien und Praktiken der Raumdurchquerung, S. 179-196.

Schwesinger, Sebastian (2021). Coda. Sonic Gardening. In: Schulze, H. (Hg.): The Bloomsbury Handbook of the Anthropology of Sound, London: Bloomsbury Academic, S. 101-104.

Einen Überblick über alle Publikationen, Vorträge, weitere Veröffentlichungen und den aktuellen CV finden Sie hier (Stand 19.12.2023):