MA-Seminar (MMA): Medienpraxis: Digitale Darstellungsformen 1 (1.3)
Katja Lux
Das Seminar hat zum Ziel, die Studierenden mit der Planung, Durchführung und Postproduktion medialer Inhalte im Bereich Audio vertraut zu machen. Dazu gehören das Kennenlernen verschiedener Mikrofon- und Aufnahmegeräte, die Auseinandersetzung mit der DAW Reaper sowie Inputs zu inhaltlichen und formellen Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Audioformate. Der Kurs ist in unser Semesterthema WAHRHEIT(EN) eingebunden und reflektiert dieses durch eine Auseinandersetzung mit Fragen zu Post-Truth, Fake News, Fact und Fiction, Bürgermedien vs. Mainstream und ihren Wirkmechanismen. Es geht auch um das Ausloten der Grenzen des Dokumentarischen. Praktische Übungen im Bereich der Interviewführung runden das Seminar ab.
Abschließendes Ziel ist die Gestaltung einer Audioproduktion zu einem selbstgewählten Schwerpunkt innerhalb des Semesterthemas.
Geplante Exkursion:
– gemeinsamer Besuch Silbersalz Festival am 30.10. oder 31.10. 2025 (Programm noch nicht online)
Achtung: Die Veranstaltungen finden geblockt statt!
1. Termin: Mo, 27.10. von 14-16 Uhr (Einführung) im Media Lab
Die Termine ab Dezember werden noch ergänzt.
Link zur Stud.IP-Veranstaltungsseite (Anmeldung erforderlich)